Rotwein Vinifizierung
Maiatico
Dieser Primitivo Riserva wurde aus
ausgewählten Trauben des Weingutes MOIO produziert. Die
Trauben wurden ab Mitte September bis Anfang Oktober gelesen,
entrappt und sanft gepreßt. Sie wurden teils in
50-hl-Gärbehältern aus Holz (wobei die Trester
mehrmals untergetaucht wurden, um die Ausbeute an Farbe und
edlen Tanninen zu fördern, sowie dem Wein
größere Komplexität zu verleihen) und teils in
Edelstahlbehältern eingemaischt. Die alkoholische
Gärung dauerte ca. 15 Tage; während dieser Zeit
überstieg die Temperatur nie 30°C. Der Wein kam zum
größten Teil in neue bzw. ein und zwei Jahre
alteBarriques aus französischer Eiche (Allier und Tronçais), in denen vor Jahresende auch die malolaktische Gärung (der biologische Säureabbau) vollendet wurde. Hiernach erfolgte eine sorgfältige Assemblage der Weine aus den verschiedenen Behältern und anschließend wurde der Wein wieder in Barriques (und ein kleiner Teil davon in 500- bzw. 700-l-Fässer) gefüllt, in denen er dann ca. 14 Monate lang bis zur Abfüllung reifte. Es folgte eine Reifeperiode von mindestens 12 Monaten zur Verfeinerung in Flaschen, bevor der Wein zum Verkauf freigegeben wurde. Alkoho 13,5 % Vol.

Falerno Rosso
Während der Lese, die in der zweiten Septemberhälfte begann, erfolgte eine sorgfältige Selektion der Trauben sie wurden entrappt und sanft eingemaischt. Die alkoholische Gärung auf der Maische fand zum Teil in 50-hl-Gärbehältern aus Holz (mit regelmäßigem Untertauchen der Trester, um eine bessere Extraktion von Farbe, Komplexität und sanfteren Tanninen zu erreichen)und zum Teil in Edelstahlbehältern ca. 15 Tage lang bei einer Temperatur unter 30°C statt. Der Wein kam in neue bzw. ein und zwei Jahre alte Barriques (Slovenische Eiche),in denen bis Jahresende auch die malolaktische Gärung (der biologische Säureabbau) vollendet wurde. Hiernach erfolgte eine sorgfältige Assemblage der Weine aus den verschiedenen Gütern und Rebsorten. Anschließend wurde der Wein wieder in die gleichen Barriques gefüllt, in denen er dann ca. 14 Monate lang bis zur Abfüllung reifte. Es folgte eine Reifeperiode von mindestens 12 Monaten zur Verfeinerung in Flaschen, bevor der Wein zum Verkauf freigegeben wurde. Alkohol 3,50 % Vol.Moio 57
Die
Trauben des Weingutes MOIO wurden während der Lese
sorgfältig ausgewählt. Nach dem Entrappen wurden sie
in Edelstahltanks sanft eingemaischt. Die alkoholische
Gärung auf der Maische fand ca. 10 Tage lang bei einer
Temperatur von 28°- 30°C statt. Bis Jahresende wurde
auch die malolaktische Gärung (der biologische
Säureabbau) vollendet. Mit Jahresende war der
malolaktische Gärungsprozess des Weines abgeschlossen, und
er wurde in 55hl slovenische Holzfässer und 10 % in
amerikanische Eichenholz-Barrique gefüllt,wo er über
maximal 9 Monate ausreifte. Die Verfeinerung erlaubte dem Wein
die originalen Düfte zu behalten und dank des Beitrages
des amerikanischen Barriques, ein komplexeres Aroma zu
erhalten. Auf die Abfüllung folgte vor der Einführung
auf den Markt eine weitere Verfeinerung in der Flasche. Alkohol
3,50 % vol.